Wie messe ich den Alkoholgehalt von meinem selbstgebrauten Bier

Bierwürzespindel, Alkoholgehalt

Willst du wissen, wie du den Alkoholgehalt von deinem Selbstgebrauten bestimmen kannst? Wir erklären dir hier kurz und strukturiert wie das geht.

Im ersten Schritt bestimmst du den Stammwürzegehalts VOR der Gärung

Wann genau ist das?

Das machst du an dem Tag, an dem du dein selbstgebrautes Bier braust und zwar nachdem du die Bierwürze heruntergekühlt hast und bevor Du die Hefe dazugibst.

Fülle deinen Messzylinder mit Bierwürze. Die Würze sollte eine Temperatur von 20° Celsius haben, weil die Würzespindel darauf geeicht ist. Du gibst nun die Würzespindel in den Messzylinder hinein. Dann liest du hier den Stammwürzegehalt Deiner Bierwürze in % mas (oder °Plato) so genau wie möglich ab.

Im zweiten Schritt bestimmst du den Stammwürzegehalt NACH der Gärung

Wann ist der richtige Zeitpunkt für diese Messung? Das ist am Abfülltag deines sogenannten Jungbieres, nach dem (oft wochenlangen) Gärprozess.

Du entnimmst nun deinem Jungbier einen kleinen Teil und gibst diesen wieder in deinen Messzylinder. Da sich weniger Zucker darin befindet,  ist der neue Wert nun einiges niedriger als der am Brautag.

Im dritten Schritt bestimmst du nun den Alkoholgehalt deines selbstgebrauten Bieres!

Das machst du anhand der Ballingschen Formel

Alkohol (%) = (Stammwürze %mas – tatsächlicher Restextrakt %mas) / (2.0665 – 0.010665 * Stammwürze %mas)

Du wirst vermutlich bei deinem ersten Brauversuch noch auf das ein oder andere Hindernis stoßen. Es ist aber noch kein Meister vom Himmel gefallen! Gib also nicht auf!

Hier der Link zu unserem YouTube Video auf unserem YouTube Channel zum selben Thema:

Unsere Empfehlung, um Online anhand deiner Daten den Alkoholgehalt von deinem Selbstgebrauten zu bestimmen: http://fabier.de/biercalcs.html

Falls dich im Allgemeinen die Begriffe %mas, °Plato und °Brix etwas durcheinander bringen, kannst du auch hier noch einiges Interessante erfahren: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php#

Hier kannst du vor allem im Bereich Tools tolle Features finden.

Ein Grad Plato 1 °P hat die selbe Dichte (g/100ml) wie eine wässrige Saccharoselösung mit 1% Saccharose. 1 °P = 1 GG % = 1 %mas ≅ Dichte ρ(Rho) 1 g/100 g wässrige Saccharose-Lösung

 

Hier geht’s zum Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden oder druck ihn dir aus!

Trag dich schnell in unseren Newsletter ein, um keine praktischen Brautipps, Gutschein-Codes oder VIP-Content mehr zu verpassen.