Weil die Nachfrage zu dem Rezept sehr hoch war, verraten wir euch unser Rezept für eine Triple Fruited Gose.
Ihr könnt was die Früchte angeht variieren, wir haben uns für Erdbeere und Rhabarber entschieden. Für 24 Liter Jungbier 5kg Erdbeeren und 1kg Rhabarber.
Aber kommen wir erstmal zum Grundrezept:
Für 26 Liter Ausschlag bei ca. 60% Sudhausausbeute.
Stammdaten
Stammwürze: 11°P (ohne Lactose)
IBU: 0
Erwarteter Alkoholgehalt: ca. 4-4,5%
Schüttung:
3,43 kg Pale Ale Malz
1,24 kg Weizenmalz
0,3 kg Cara Hell
1kg Lactose
25g Meersalz
Hefe / LAB (Lactic Acid Bacteria / Milchsäurebakterien): Imperial Yeast A44 Kveiking + Bootleg Biology Sour Weapon L
Maischen:
Kombirast bei 67°C für eine Stunde.
Anschließend abmaischen und läutern wenn Jodnormal.
Würze auf 95°C erhitzen, Lactose einrühren und anschließend auf 35°C runterkühlen.
Nach Zugabe der Lactose hat sich die Stammwürze auf ca. 13°P erhöht.
25g Meersalz hinzugeben.
pH-Wert mit Milchsäure auf 4,5 einstellen.
Optional zwei Teelöffel Hefenahrung hinzugeben.
Durch großzügiges Belüften die Würze in den Gärtank ausschlagen, Imperial Yeast A44 Kveiking + Bootleg Biology Sour Weapon L pitchen.
Nach ca. 2-3 Tagen sollte die Gärung durch sein. Am besten pH-Wert und Restextrakt messen. ACHTUNG: Durch die Zugabe der Lactose hat man viel mehr unvergärbare Zucker, weshalb der scheinbare Endvergärgrad deutlich niedriger sein kann. Nicht erschrecken lassen 🙂
pH lag vor Zugabe der Früchte bei 3,43 und Restextrakt bei ca. 6°P.
Anschließend die Früchte hinzugegeben und nach 36 Stunden erneut pH gemessen: 3,35 pH
Ins Fass schlauchen, Kopfraum mit CO2 spülen und eine Nacht kaltstellen. Danach für ca. 14-17 Stunden mit 3 Bar bei 4 Grad zwangskarbonisieren, nach der Zeit den Druck auf Zapfdruck verringern und das Bier genießen!
