Flaschenfee Zusammenbau und Anwendung

Flaschenfee
7 Schritte zum Zusammenbauen:
  • Räder seitlich anschrauben
  • Abstandssterne auf die Düsenrohre stecken
  • Düsen auf die Düsenrohre stecken
  • Düsenrohre in Bodenplatte einschrauben
  • Distanzrohre anschrauben
  • Flaschengitter auflegen und festschrauben
  • Teleskoprohr und Andockclip zusammenschrauben

Alle Teile aus denen die Flaschenfee besteht können demontiert werden. Dadurch lässt sich alles leicht reinigen und etwaige Verstopfungen können in sekundenschnelle behoben werden. Die Flaschenfee besteht aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und Polypropylen. Alle verwendeten Kunststoffe sind lebensmitteltauglich und wärmebeständig.

Spülvorgang

  • Sprüharm herausnehmen und Adapter einsetzen

Nach dem Zusammenbauen schiebst du die Flaschenfee befüllt mit deinen schmutzigen Flaschen in deinen Geschirrspüler. Die Flaschenfee kann wie ein gewöhnlicher Geschirrkorb hineingefahren werden. Der Wasseranschluss dockt dabei automatisch an die Flaschenfee an.

  • Spülmaschinenpulver ohne Klarspüler einfüllen

Die Flaschenfee passt in nahezu alle gängigen Geschirrspüler und kann bis zu 30 Flaschen in einem Spülgang reinigen. Selbst hartnäckige Verschmutzungen haben in der Regel keine Chance. Bei Verwendung eines 70° Programms sind die Flaschen praktisch desinfiziert. Auch etikettierte Flaschen können problemlos in die Flaschenfee gestellt werden. Nach etwa der Hälfte des Spülprogramms fallen die Etiketten fast von alleine ab und können ganz leicht eingesammelt werden. Die Flaschen kommen blitzblank und heiß aus der Spülmaschine, sodass sie nach dem Abkühlen direkt befüllt werden können.

Für die Flaschenfee haben wir nun ein kleines Video gedreht, dass den Zusammenbau und die Anwendung erklärt.

Hier geht es zum Video:

 

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden oder druck ihn dir aus!

Trag dich schnell in unseren Newsletter ein, um keine praktischen Brautipps, Gutschein-Codes oder VIP-Content mehr zu verpassen.